Arawn
Eine Korrektur-Rechnung könnte man mit etwas manueller Arbeit in Webling erstellen:
- Die Zahlung aus der bisherigen Rechnung löschen
- Die Ertragsbuchung(en) in der Rechnung korrigieren
- Die Zahlung wieder auf die Rechnung verbuchen
Auf diese Weise kannst du eine angepasste Rechnung mit der gleichen Rechnungsnummer ausstellen. Es macht Sinn, beim Druck dieser Rechnung eine spezielle Storno-Vorlage zu verwenden, wo neben den Rechnungsposten, zusätzliche Informationen zur Anpassung vermerkt sind.
Alternativ kannst du auch die oben erwähnten Arbeiten weglassen und eine Rechnungsvorlage ohne Rechnungsposten wählen. So kannst du den Rechnungstext komplett frei wählen. Dabei bleibt die Rechnungsnummer jedoch erhalten und wird in der Buchhaltung auch korrekt als Dokument verlinkt.
Das Ganze wird etwas komplizierter, wenn die Rechnungen aus einer Vorperiode stammen. Denn dann kann oder sollte man zumindest nicht, die Rechnungsposten anpassen. Man kann zwar noch immer das gleiche bzw. ähnliche Vorgehen wählen, allerdings muss man dann wohl auch erst die Zahlungen transitorisch abgrenzen, den Abschluss der Vorperiode korrigieren und im neuen Jahr ebenfalls korrigieren. Das sollte man nur dann tun, wenn man wirklich genau weiss, wie die Beträge zusammenhängen. Sprich ich kann das dann so nicht empfehlen und rate zum manuellen Erstellen der Stornorechnung, so wie bereits von dir erwähnt.
Ich hoffe, diese Informationen helfen weiter. Gerne hätte ich ein einfacheres Vorgehen empfohlen, aber das gibt es in diesem Fall wohl nicht.