carlos_diener
Ich kann Erfahrungswerte ergänzen:
Externe Fonts in E-Mails
Per CSS kann ich in E-Mails auch Fonts einbinden, die ein E-Mail-Client zum Anzeigen online nachladen kann (aber nicht muss), ohne dass die auf dem Empfängersystem "installiert" sein müssen (also widerspreche ich Carlos damit zumindest ein bisschen). Genau dafür gibt es ja @font-face. Ob das dann auch klappt, also dem Empfänger auch wirklich angezeigt wird, häng vom Client (und diversen Einstellungen) ab.
Hier mein Testergebnis der weiter oben (blubstar) genannten Lösung: mein Desktop-Outloook zeigt den Font "Slackey" nicht an, sondern einen Standard-Font (plus eine Sicherheits-Warnung, ist aber auch "sehr scharf" konfiguriert), mein Online-Oulook zeigt den Font "Slackey" an, mein iPhone auch, mein Desktop-Thunderbird nicht.
Fazit für die Praxis: es gibt keine Garantie, dass das Einbinden externer Fonts in E-Mails beim Empfänger auch angezeigt wird. Bei manchen ja, bei anderen nicht. Der Versender kann das nicht beeinflussen, zumindest nicht bei der von mir genannten Lösung via @font-face.
Externe Fonts in PDF
Beim Generieren von PFD ist es nochmal anders. Da muss dem "Generator" der Font vorliegen, weil die Clients (z.B. Adobe Acrobat-Reader) keine Fonts nachladen (können) und daher nur die lokal (auf dem Client) installierten und die im Dokument selbst "mitgeschickten" (embedded) Fonts nutzen (können).
Die meisten PDF-Generatoren (u.a. auch der populäre dompdf) können ebenso Server-seitig nur lokal installierte Fonts einbinden. Da gilt dann auf jeden Fall die von Carlos beschriebene Einschränkung auf diejenigen Fonts, die auf dem (das PDF generierenden) Webling-Server "installiert" (also vorhanden) sind.
Fazit für PDFs: es geht nicht ... und sollte auch von Webling nicht erwartet werden. Das können die Anbieter nicht leisten. Sie müssten ja ALLE Fonts der Welt installieren ... falls die mal jemand nutzen will. Wer das will, muss das PDF-Generieren selbst auf eigenen Servern übernehmen, dort die Fonts installiert haben und alle Daten aus Webling per REST-API ziehen. Also eine schöne Nerd-Aufgabe 😃
__
P.S.: tatsächlich generieren wir unsere Rechnungen selbst (per dompdf) und nutzen dann sogar eigene Fonts. Warum machen wir das selbst? Weil wir "negative Rechungsposten" brauchen, die Webling nicht unterstützt. Details könnt ihr hier lesen: