Nun habe ich mir beide Wünsche und auch die Kommentare noch einmal im Detail durchgelesen und kann vielleicht eine alternative Sicht anbieten. Vielleicht weil ich "externer" bin, also nicht zu eurem Entwicklungsteam gehöre, die Implementierung nicht kenne und daher "unvoreingenommen" nur das bewerten kann, was die Einreicher geschrieben haben.
In beiden Wünschen lese ich im Titel "Rechnungen mit/als Negativ/Minus-Posten" (so steht's direkt im Titel). Komplexe Workflows sehe ich nicht beschrieben, auch nicht in der Beschreibung der Einreicher. Für mich sind "Rabatte und Abzüge" ebenso wie "Rückerstattung Lizenz" und "Akonto Funktionärsentschädigung" einfach nur konkrete Beispiele aus der Praxis, anhand derer der Wunsch erläutert wird, weil man dafür genau die negativen Rechnungsposten braucht. Es sind Beispiele, die auch ausdrücklich als Beispiele gekennzeichnet sind. Komplexe Workflows oder gar den Wunsch danach kann ich in den Beschreibungen nicht erkennen.
Konkret:
Hier: https://webling.featureupvote.com/suggestions/495431/rabatte-und-abzuge-in-der-rechnung-als-minusposten-ausweisen nennt die Einreicherin Melanie "Rabatte" und "Abzüge" als Beispiele, die sie gerne gutschreiben will. Sie nutzt ja sogar die Formulierung "z.B. Geschwisterrabatte auf Mitgliederbeitrag", um die Beispielshaftigkeit noch einmal zu unterstreichen. Diese möchte sie als Rechnungsposten definieren (geht schon) und mit Feldern verknüpfen, die diese Werte enthalten sollen (geht schon). Sie lässt offen, woher diese Infos kommen. Da sie keinen weiteren Wunsch beschreibt, darf der erfahrene Webling-Nutzer annehmen, dass sie dafür ein Benutzerfeld definieren wird, wie für alles andere auch, was auch einer Rechnung erscheinen soll. Dafür braucht man kein neues Feature, denn das geht alles schon. Nun will sie noch eines, dass diese Werte nämlich NEGATIV sein dürfen (und folgerichtig auf ein Aufwandskonto gebucht werden) - Und genau dieser eine Schritt GEHT NICHT. Da ist der Blocker! Negative Rechnungsposten. Alles andere geht. Keine weiteren Wünsche.
Und hier https://webling.featureupvote.com/suggestions/226607/rechnung-mit-negativposten-an-aufwandskonto ganz ähnlich. Der Einreicher Nicolai beschreibt ausdrücklich ein Rechnungs-Beispiel (Zitat "Eine Rechnung per Mail könnte dann so aussehen:"), bei dem er die Posten "Rückerstattung Lizenz" und "Akonto Funktionärsentschädigung" als Posten definiert hat (geht schon). Auch hier gilt: Ich nehme an, dass Nicolai die "Rückerstattung" und "Funktionärsentschädigung" als Benutzerfelder definiert hat (wie auch "Jahresbeitrag") und dafür kein neues Feature benötigt. Jetzt will er lediglich, dass diese auch aus negativen Feldern / Aufwandsbuchungen befüllt werden können - GEHT NICHT. Da ist der Blocker! Negative Rechnungsposten. Alles andere geht. Keine weiteren Wünsche. Genau wie bei Melanie.
Ich sehe in beiden also nur einen einzigen Wunsch beschrieben: negativen Rechnungsposten. Alles andere geht. Die genannten "Szenarien" sind nur als Beispiele beschrieben. Ich wette eine Kiste Bier, dass beide Einreicher das genau so gemeint haben und überhaupt keine weiteren Wünsche nach spezifischen Extra-Funktionen haben. Zumindest kann ich da keinen keinen weiteren Wunsch lesen.
Noch konkreter:
"Guthaben" sehe ich zwar in den Kommentaren genannt, aber ohne zusätzliche Feature-Wünsche, sondern wieder nur als Beispiel bzw. Anwendungsfall, wo man "negative Rechnungsposten" braucht. Von einer "Guthaben-Verwaltung", wie du sie nennst, lese ich gar nichts, also auch keinen Extra-Wunsch. Zudem denke ich, dass sich ein Guthaben ja genauso wie eine Schuld als Rechnungsergebnis ergibt (wenn, ja wenn denn endlich negative Rechnungen möglich wären). HEUTE geht aber nur Schuld, weil nur positive Re-Posten erlaubt sind. Ein Guthaben ist dann eben eine negative Schuld. Es ist nur das Vorzeichen. Kein neuer Workflow, keine neue Ansicht, kein neues Feld, kein neues X, Y, Z. Lediglich die Einschränkung aufheben, dass Rechnungsposten (und das Rechnungsergebnis) nicht negativ sein dürfen. Es wird kein "Guthaben-Feature" gewünscht, bzw. sehe ich diesen Wunsch nicht beschrieben. Braucht man m.E. auch nicht. Denn: HABEN wir schon. Wir können ja Rechnungen schon heute sortieren/filtern, auch nach dem Betrag, also auch nach größer Null, kleiner Null. Voila, alles schon da. Keine weiteren Wünsche.
Dito: Auszahlung. Die Einreicher (und Kommentare) schreiben zwar, dass das Ende des Jahres ausgezahlt werden soll, aber ich lese keinen Hinweis auf ein gewünschtes Extra-Webling-Feature dafür. Es ist lediglich als konkreter Anwendungsfall aus der Praxis beschrieben, für das eigentlich gewünschte Feature "negative Rechnungsposten". In keinem Kommentar wird ein zusätzliches Feature gewünscht. Die Überweisungen muss man dann halt händisch (oder per REST-API automatisiert) im Online-Banking anlegen. Auch das geht heute schon. Es ist kein weiterer Feature-/Workflow-Wunsch beschrieben.
Mein Fazit: An den Workflows, die man für das Ausführen aller (im Wunsch und in den Komentaren) genannten Beispiele und Anwendungsfälle braucht, geht eigentlich alles schon total super. Es braucht daher keine weiteren Features und ich sehe auch keine weiteren Feature-Wünsche beschrieben (im Text finde ich da nichts). Nur ein einziger Punkt geht nicht. Und DER BLOCKIERT ALLES: negative Rechnungs-Posten"
Ich stelle also fest:
- du liest in beiden "Nutzervorschlägen" den Wunsch nach vielen Features, auch neue Webling-Funktionen, Workflow-Features, etc. (Guthaben-Verwaltung, Rabatt-Verwaltung, automatische Überweisungen, etc.)
- ich lese da ausschließlich einen einzigen Wunsch nach einem einzigen Feature, nämlich negative Rechnungsposten ... und sehe den Rest als Beispiele und Anwendungsfälle, die ohne dieses eine Feature nicht gehen ... mit diesem feature aber heute schon ... ohne weitere Features.
Was ich noch vielfach in den Kommentaren gelesen habe: Die Leute schreiben, dass sie das Rechnungswesen von Webling nicht nutzen können und müssen daher andere Software parallel nutzen:
- 08 Nov., '23, Madlen S.: "Allein deswegen können wir dieses tolle Programm nicht vollumfänglich nutzen und müssen eine parallele Buchführung in Datev"
- 16 Dez., '22, Raphael Agner: "So kann ich Webling leider kaum Nutzen."
- 09 Apr. '24, Stefanie: "Es ist mir ein Rätsel, warum das immer noch nicht möglich ist. Das ist ein ernsthafter Bug und kein fehlendes Feature!"
- 08 Mai, '23, Madlen: "Auch ich habe bereits einen ähnlichen Vorschlag gemacht. Es ist ein dringendes Problem! Wir können unsere Buchhaltung daher leider nicht über Webling führen. Das hatten wir uns anders vorgestellt."
- 10 Jan., '24, Kai (ich): "Und daher resultiert auch die absolute Nicht-Nutzbarkeit für die Buchhaltung."
Ich habe als Kommentar in beiden Nutzervorschlägen mal genau diese Frage gestellt: Was meinen die Leute. Vielleicht sehen wir dann klarer (und ich muss schlimmstenfalls eine Kiste Bier in die Schweiz schicken).