Es ist so, dass über die Online-Schnittstelle bei Lastschrift-Sammelzahlungen keine Daten zu den einzelnen Zahlungen übermittelt werden. Daher ist es technisch für Webling auf diesem Weg nicht möglich, die einzelnen Teilbeträge automatisch auf die korrekten Rechnungen zuzuordnen. Das finden wir sehr schade und ist ein Rückschritt gegenüber den Informationen, welche man von der Bank über den elektronischen Kontoauszug (CAMT-XML) erhält.
Deshalb ist es in dieser ersten Version unserer Anbindung, wie von dir beschrieben, aufwändig, die Teilbeträge entsprechen aufzuteilen. Wir arbeiten bereits an einer Lösung, mit welcher es deutlich einfacher wird, mehrere Rechnungen einer Zahlung zuzuweisen, auch wenn keine automatische Zuweisung möglich ist.
Inzwischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst, um die Situation bereits jetzt zu vereinfachen:
Möglichkeit 1
Verwende ein Hilfskonto in deinen Aktiven als Durchlaufkonto. Buche also einfach den gesamten Betrag auf dieses Hilfskonto und verbuche alle eingezogenen Rechnungen ebenfalls auf dieses Hilfskonto. Da du sehr einfach mehrere Rechnungen gleichzeitig manuell verbuchen kannst, ist der Aufwand auf diesem Weg bereits deutlich geringer.
Möglichkeit 2
Du verbuchst die Sammelzahlung nicht und ignorierst diese Zahlung zum Verbuchen. So kannst du die Rechnungen direkt auf das Bankkonto buchen.
Hinweis: Bei beiden Varianten kann man, anstatt die Rechnungen manuell zu verbuchen, auch wie bis anhin den elektronischen Kontoauszug verwenden. Allerdings muss man dann darauf achten, dass man nur die LSV-Zahlungen verbucht und keine anderen Zahlungen.
Weitere Informationen zu Hilfs- und Durchlaufkonten: