Falls es noch jemanden interessiert: Wir lösen das nun so:
- Aus Webling generieren wir den Serienbrief, der für alle Mitglieder unterschiedlich ist.
- am ENDE jedes Briefes steht ein quasi unsichtbarer Text
<p style="color: white;">ENDOFLETTER</p> , also weißer Text auf weißem Grund.
- zum Versenden drucken wir das nicht selbst, sondern nutzen einen Hybridversender (in unserem Fall https://www.letterxpress.de/). Dort laden wir das PDF hoch, sagen ihm, dass "ENDOFLETTER" das Schlüsselwort für den nächsten Brief ist, und können dort den für alle gleichen Anhang hinzufügen.
So ist die Aufgebe auch gelöst. Zumindest, wenn man es per Post versenden will.
Wenn man mit PDFs hantiert, kann man (uner Linux) die ps-tools nutzen, nach Schlüsselwörtern suchen lassen (z.B. "ENDOFLETTER"), dann alles "zerschlagen" und per PDFmerge mit dem Standard-Anhang verbinden ... und dann per sendmail rausschicken. Jaja, das ist dann die Nerd-Lösung.
Sonderfall: Wenn das (für alle Mitglieder unterschiedliche) Anschreiben immer genau eine Seite hat, braucht man keinen "ENDOFLETTER"-Marker, das macht es dann einfacher. Ist aber bei uns nicht gegeben. Manche Leute bekommen nämlich (per "bedingtem Webling-Platzhalter") noch einen oder zwei "Schimpfe-Texte" in das Anschreiben 😃 ... und das kann dann auch mal eine Seite sprengen.