Hallo!
Das Thema Vereinskonto eröffnen gestaltet sich weit schwieriger als erwartet. Denn wir orten bei den Banken eine eher wenig entgegenkommende Art, wie man Vereine behandelt.
Andererseits hört man von deren Beratern, dass es ein Businesskonto, speziell eben ein Vereinskonto sein müsse, ein privates Girokonto sei zumindest in AT nicht erlaubt.
So haben die Banker ihre Legitimation, dafür ordentlich zulangen zu dürfen. Diverse Aktionen und Erleichterungen, welche die Eröffnung privater Konten etwas attraktiver macht, sind hier nicht zu finden.
Da werden schon die laufenden Gebühren für kleine, neue Vereine zu hoch und die tatsächliche Belastung aufgrund von 999 Extragebühren unmöglich vorhersehbar.
Alternativen? Man findet im Netz wohl eher wenig bekannte Anbieter, welche das angeblich billiger und einfacher geben, doch bei näherem Betrachten werden sich deren Versprechungen vielleicht in Luft auflösen und eventuell auch das Geld.
Persönliche Meinung:
Würden alle Vereinsmitglieder digital affin sein, würde ich persönlich gleich auf nur Online-Payment setzen und schon könnten die Steinzeit-Banker in ihren Höhlen versauern. Ein PayPal Händlerkonto, einen Button, QR-Code oder sowas und fertig.
Aber nein, ausgerechnet jene Mitglieder, die selbst Finanzdienstleister sind, meinen, sich damit nicht auszukennen. Kaum zu glauben, aber wir haben echt Mega-Reiche Finanzjongleure in unseren Reihen, die bei jedem Button zusammenzucken, wie Dagobert Duck, wenn er am Boden eines leeren Geldspeichers aufschlägt.
Schickt man dem keinen Snailmail Brief mit steinzeitlicher Ausgestaltung einer altmodischen Rechnung, bekommt der Verein nie sein Geld. (Jahrzehntelange Erfahrung aus der eigenen Verrechnungspraxis)
Ergo muss es auch ein reales Bankkonto sein, welches man als Vereinskonto bezeichnet. Online scheint das nicht zu klappen, oder?
Wie macht ihr das so? Was zahlt ihr so im Jahr? Welche Banken könnt ihr empfehlen?